Kataloge
Frühling/Sommer 2023
Kontakt & Beratung Radenthein | |
---|---|
Mail: | |
MO - FR: | 8.00 UHR - 18.00 UHR |
SA: | 9.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Radenthein +43 4246 3072 | |
---|---|
Klagenfurt | +43 463 32688 |
Gmünd | +43 4732 37175 |
2.Tag Ausflug Burg Seeberg, Franzensbad & Eger
Erster Besichtigungspunkt ist die Burg Seeberg, eine der ältesten Wehranlagen des Bezirks Eger und eine der wenigen erhaltenen Ministerialenburgen in Tschechien. Anschließend unternehmen wir einen Abstecher ins beschauliche Franzensbad, das seinen Namen zu Ehren von Kaiser Franz I. erhielt und mit seiner Empirearchitektur in Kaisergelb bezaubert. Nach kurzer Fahrt erreichen wir Eger und unternehmen einen Spaziergang durch den denkmalgeschützten Stadtkern mit seinen wunderschönen Ensembles gotischer und barocker Bauten, wie St. Nikolauskirche, "Stöckl“ und Stadtmuseum, in dem 1634 Wallenstein ermordet wurde.
3.Tag Ausflug Loket & Karlsbad
Heute besuchen wir Loket, ein malerisches, terrassenartig angelegtes Städtchen auf einem Granitfelsen, den die Eger in einer Schleife umfließt. Natürlichen besuchen wir auch die große Burg aus dem 13. Jahrhundert. Durch den romantischen Kaiserwald geht es weiter ins mondäne Karlsbad. Hier promenieren wir durch die Kur- und Parkanlagen, sehen die Kirche St. Maria Magdalena, die Sprudelkolonnade, die mit reichen Schnitzereien versehene Marktkolonnade und die Mühlbrunnkolonnade, eine im korinthischen Stil erbaute, lange Säulenhalle.
4.Tag Ausflug Stift Tepl & Schloss Bečov
Nach dem Frühstück fahren wir zum Stift Tepl und sehen die romanisch-gotisch-barocke Basilika, den Konventsbau und die mit 80.000 Bänden zweitgrößte Bibliothek Tschechiens. In Burg und Schloss Bečov wird seit 2002 der Öffentlichkeit ein einzigartiges Kunst- und Kulturdenkmal präsentiert - der romanische Maurusschrein. Die Krönungsinsignien und der Maurusschrein gelten als die wertvollsten Goldschmiededenkmäler der Tschechischen Republik.
5.Tag Marienbad - Schloss Königswart - Kärnten
Am Vormittag machen wir einen Spaziergang durch das Naturschutzgebiet Kladska bei Königswart. Anschließend besichtigen wir das Schloss Königswart. Um die Mittagszeit erfolgt die Rückreise entlang der Anreiseoute nach Kärnten.
Bildnachweise: Shutterstock
Reisedokument:
Österreichische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass.
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reiseveranstalternummer, Bankgarantie und Abwickler:
Ebner Reisen: Veranstalter Nummer 1998/0523, Gisa-Zahl 10951521,
Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien bei der Österreichischen Hotel- und Tourismusbank Gesellschaft m.b.H. abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH., Baumannstraße 9, 1030 Wien, Notfalltel. +43 1 361907744 vorzunehmen.
Reiseschutz- und Stornoversicherung: