Kataloge
Sommer/Herbst/Winter 2023
Kontakt & Beratung Radenthein | |
---|---|
Mail: | |
MO - FR: | 8.00 UHR - 18.00 UHR |
SA: | 9.00 Uhr - 12.00 Uhr |
Radenthein +43 4246 3072 | |
---|---|
Klagenfurt | +43 463 32688 |
Gmünd | +43 4732 37175 |
"
Reisedokument:
Für österreichische Staatsbürger ist ein gültiger Reisepass erforderlich. Der Reisepass muss mindestens 3 Monate bei Ausreise gültig sein. BITTE ÜBERMITTELN SIE UNS GLEICH NACH DER BUCHUNG EINE KOPIE IHRES REISEDOKUMENTES!
2. Tag: Reykjavík - Nationalpark Þingvellir - Geysir - Gullfoss - Hella - Vík
Nach dem Frühstück im Hotel starten wir unsere Reise im Nationalpark Þingvellir (UNESCO-Welterbe), wo im Jahre 930 auf einem großen Lavafeld das älteste noch bestehende Parlament der Erde gegründet wurde. Weiter geht es ins Haukadalur, wo uns der Geysir Strokkur, der alle paar Minuten seine Wassersäule bis zu 20m in die Höhe schießen lässt, begeistert. Unweit davon stürzt der Gullfoss oder "Goldene Wasserfall“ - der wahrscheinlich schönste Wasserfall Islands - über zwei Stufen in eine gewaltige Schlucht. Durch fruchtbares Weideland geht es an die Südküste, die von mächtigen Gletschern wie dem Eyjafjallajökull und dem Mýrdalsjökull bestimmt wird. Auch zahlreiche Wasserfälle prägen das Landschaftsbild, u.a. der zauberhafte Seljalandsfoss sowie der mächtige 60 m hohe Skógafoss.
3. Tag: Vík - Kirkjubæjarklaustur - Vatnajökull Nationalpark - Eissee Jökulsárlón - Hornafjörður
Über die riesigen schwarzen Sanderflächen des Mýrdalssandur und des Skeiðarársandur geht es in den Vatnajökull Nationalpark - der seit 2008 der größte Nationalpark Europas ist. Im Nationalpark mit einer Fläche von knapp 14.000 km² machen wir eine kurze Wanderung zum herrlichen Wasserfall Svartifoss, der von orgelpfeifenartigen Basaltsäulen umrahmt ist. Entlang von zahlreichen Gletscherzungen und Eisbrüchen des Öræfajökull gelangen wir am Fuß von Islands höchstem Berg, dem Hvannadalshnúkur (2110 m), zum Jökulsárlón. In dem Eissee treiben, umgeben von gewaltigen Gletscherzungen, Tausende Eisberge - ein Spaziergang bietet einzigartige Ausblicke. An der vorgelagerten Küste liegen oft weiße Eisberge am schwarzen Sandstrand. Eventuell besteht die Möglichkeit zu einer Bootsfahrt auf dem Eissee oder am Fjallsárlón (zeit- und wetterabhängig - ca. € 50,-- p. P. vor Ort). Entlang des Südrands des Vatnajökull erreichen wir unser Hotel am Hornafjörður.
4. Tag: Hornafjörður - Ostfjorde - Egilsstaðir
Heute erkunden wir das Gebiet der idyllischen Ostfjorde : Vorbei am mächtigen Vestrahorn geht es entlang der tief in das Land eingeschnittenen Fjorde Richtung Norden, wobei wir immer wieder fantastische Ausblicke auf bizarre Felsformationen und steile Berghänge genießen können - hier finden wir die geologisch ältesten Teile der Insel. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Egilsstaðir, dem größten Ort im Osten Islands.
5. Tag: Egilsstaðir - Dettifoss - Jökulsárgljúfur Nationalpark - Tjörnes - Mývatn/Húsavík
Entlang der Jökulsá á Brú und über die lebensfeindlichen Hochflächen der Jökuldalsheiði kommen wir in das Flusstal der Jökulsá á Fjöllum, einem der mächtigsten Flüsse des Landes. Inmitten des Nationalparks Jökulsárgljúfur finden sich einzigartige Höhepunkte wie der Dettifoss, Europas mächtigster Wasserfall, der über 40 m tief in eine gewaltige Canyonlandschaft stürzt, sowie die hufeisenförmige Schlucht Ásbyrgi, der Sage nach ein Hufabdruck von Odins achtbeinigem Pferd Sleipnir. Entlang des Axarfjords geht es zur Halbinsel Tjörnes, wo man in Húsavík, einem hübschen Fischerstädtchen, das interessante Walmuseum besuchen kann. Weiterfahrt in unser Hotel im Bereich des Mývatn.
6. Tag: Mývatn - Goðafoss - Akureyri
Der Mývatn oder "Mückensee“ zählt mit seinen einzigartigen Naturwundern zu den schönsten und eindrucksvollsten Gebieten Islands. Am Südufer des Sees erkunden wir die Pseudokrater von Skútustaðir sowie die bizarren Felsformationen und Lavatürmchen von Dimmuborgir, die Überreste eines erstarrten Lavasees. Nordöstlich des Mývatn liegt eine der aktivsten vulkanischen Regionen des Landes: Wir besuchen die Solfatarenfelder von Námaskarð und die eindrucksvollen Schlammkrater und dampfenden Lavafelder der Krafla-Region, wo man sich wie in des "Teufels Küche“ wähnt. Weiterfahrt zum Goðafoss, einem der reizvollsten Wasserfälle Islands, und nach Akureyri, der "Hauptstadt des Nordens“. Nutzen Sie den restlichen Tag für einen individuellen Stadtbummel in Akureyri oder für einen Besuch des sehenswerten Botanischen Gartens. Der Botanische Garten in Akureyri ist der älteste seiner Art und besteht bereits seit über 100 Jahren. Er beherbergt über 7.000 Pflanzenarten - 400 allein aus Island, das sind ca. 80% der vorkommenden Pflanzenarten auf der Insel.
7. Tag: Akureyri - Glaumbær - Hrútafjörður - Hraunfossar - Reykjavík
Über die Hochebene des Öxnadalur erreichen wir den Skagafjörður mit dem Bauernhof Glaumbær, der als Volkskundemuseum ein gutes Bild der bäuerlichen Kultur vor etwa 100 bis 150 Jahren zeigt. In rascher Fahrt geht es durch die Hochtäler Nordislands in den Hrútafjörður und weiter in den Borgarfjörður-Distrikt, wo wir einen Abstecher zu den bezaubernden Lavawasserfällen Hraunfossar unternehmen. Diese zählen zu den schönsten Islands und bilden den krönenden Abschluss unsrer Rundreise, bevor wir nach Reykjavík zurückkehren.
8. Tag: Stadtrundgang Reykjavík - Keflavik
Bevor der Rückflug nach Wien am Programm steht, unternehmen wir am Vormittag mit dem Reiseleiter einen Rundgang durch die gemütliche isländische Hauptstadt und erkunden den Stadtsee Tjörnin, die bunte Altstadt, den lebendigen Hafen, das neue und bereits preisgekrönte Konzerthaus Harpa sowie die Hallgrimskirche. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. Möglichkeit für die Buchung eines Tageszimmer bis 20.00 Uhr und für fakultative Ausflüge (zB. Whale Watching, Reittouren). Am Abend erfolgt der Transfer zum Flughafen Keflavik.
9. Tag: Keflavik - Wien - Kärnten
Kurz nach Mitternacht (00.10 Uhr) erfolgt der Rückflug nach Wien, Ankunft um 06.20 Uhr und Transfer zurück nach Kärnten mit dem Bacher Reisebus.
Programmänderungen (z.B. wegen Flugzeitenänderung) vorbehalten.
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- & Stornoversicherung.
Informationen erhalten Sie im Reisebüro.
Bei dieser Reise gelten gesonderte Stornobedingungen!
Reisebüroversicherungsverordnung und Insolvenzabsicherung
Bacher Touristik GmbH in Radenthein. Unter der Nummer 1998/0516 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H. Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfallnummer: +43 1 969 04 40, office@cover-direct.com vorzunehmen.
Bildquelle: Island Landschaft mit Berg Kirkjufell © Shutterstock 222958111