Kataloge
Sommer/Herbst 2025
Kontakt & Beratung Radenthein | |
---|---|
Mail: | |
MO - FR: | 8.00 UHR - 17.00 UHR |
Radenthein +43 4246 3072 | |
---|---|
Klagenfurt | +43 463 32688 |
Gmünd | +43 4732 37175 |
Auf abwechslungsreichen Wanderwegen zu den landschaftlichen und kulturellen Höhepunkten Korsikas mit Rudolf Eggarter & Marie Milbacher
Korsika trägt den Beinamen „Île de Beauté“ (Insel der Schönheit) nicht ohne Grund. Die Insel beeindruckt mit einer einzigartigen Topografie: von den schroffen Gipfeln des Monte Cinto, der mit 2.706 Metern den höchsten Punkt Korsikas markiert, bis zu den traumhaften Buchten und weißen Sandstränden an der Küste. Unsere Wanderungen führen durch dichte Wälder, vorbei an bizarren Felsformationen und entlang wilder Flüsse. Historische Bergdörfer wie Corte oder die Hafenstadt Calvi mit der berühmten Zitadelle laden zum Verweilen ein.
Die Wandertouren wurden von Rudolf Eggarter gemeinsam mit einer lokalen Expertin, Marie Milbacher, ausgewählt. Marie Milbacher lebt und arbeitet seit sieben Jahren als Guide auf der Insel, die zu ihrer neuen Heimat geworden ist. Freuen wir uns auf beeindruckende Küstenwanderungen, spektakuläre Schluchten und eine unvergessliche Zugfahrt mit der Schmalspurbahn durch die schroffe Bergwelt!
Hinweis:
Die Wanderungen verlaufen auf unterschiedlichem Gelände (Felsplatten, lose Steine, Wurzelwerk, hohe Tritte und Stufen) und können teils technische Schwierigkeiten aufweisen, selbst wenn es sich um kurze Wanderungen handelt.
ACHTUNG:
Für diese Reise gelten gesonderte Stornobedingungen, diese teilen wir Ihnen bei Interesse gerne mit!
1.) Kärnten – Livorno. Wir starten frühmorgens mit der Busfahrt in den Raum Livorno zur Zwischenübernachtung.
2.) Livorno – Calvi.Einfache Wanderung, ca. 4 km, Gehzeit ca. 2 Stunden, ca. 200 hm.Frühmorgens erfolgt die Fährüberfahrt nach Bastia. Am Hafen treffen wir zum ersten Mal auf unsere lokale Wanderführerin Marie. Von Bastia aus führt unsere Route über den historischen Pass Col de Teghime, der Bastia und St. Florent auf kürzestem Weg verbindet, weiter zum malerischen Dorf Nonza, welches auf einer 150m hohen Felsnadel thront. Nach einer ersten Wanderung runter zum Schwarzen Strand von Nonza geht es über die Agriate-„Wüste“ nach Calvi.
Nonza, an der nordwestlichen Küste Korsikas, ist bekannt für seine spektakuläre Lage auf einer 150 Meter hohen Felsnadel. Der Strand von Nonza, an der Westküste von Cap Corse, ist berühmt für seinen schwarzen Kies. Der etwa 1 km lange, naturbelassene Strand liegt unterhalb steiler Klippen und ist in der Regel wenig frequentiert.
3.) „Balagnedörfer & Calvi“. Einfache Wanderung, Strecke ca. 4 km, Gehzeit ca. 2 Stunden, 150 hm auf & 350 hm ab. Der dritte Tag führt uns auf historischen Maultierwegen durch die malerischen Bergdörfer der fruchtbaren Balagne. Ein besonderes Highlight ist der Besuch des mittelalterlichen Sant'Antonino, dem „Adlerhorst“ der Region, gefolgt vom Künstlerdorf Pigna und dem ältesten Dorf (9Jh.) der Region namens Corbara. Am Nachmittag steht eine Besichtigung von Calvi auf dem Programm. Der Tag endet mit einem Abendessen und einer Übernachtung in Calvi.
Calvi im Nordwesten Korsikas besticht durch ihre imposante Zitadelle aus dem 13. Jahrhundert, die einen weiten Blick über das Mittelmeer und das Bergland bietet. Die Altstadt lockt mit engen Gassen, korsischer Architektur und historischen Gebäuden wie der Kathedrale Saint-Jean-Baptiste. Besonders schön ist der feinsandige, flach abfallende Strand.
4.) Küstenwanderung. Einfache Wanderung: ca. 8 km, Gehzeit ca. 2,5 Stunden, ca. 200 hm. Heute erwartet uns eine beeindruckende Küstenwanderung auf der Halbinsel Revellata. Die Wanderung führt uns entlang der felsigen Küste und bietet herrliche Ausblicke vom tiefblauen Meer bis zu den höchsten Bergen. Anschließend setzen wir unsere Fahrt mit dem Bus entlang der zerklüfteten Westküste fort, bis wir das Fischerdorf Galeria erreichen, wo der Fango-Fluss ins Meer mündet. Uns erwarten kunterbunte Steinstrände und Relikte aus der Zeit der Genueser. Die Rückfahrt erfolgt durch das fast verlassene Hirtental Marsulino. Der Tag endet mit einem Abendessen und einer Übernachtung in Calvi.
5.) Wanderung „Niolu-Hochland & Corte. Einfache Wanderung: Strecke ca. 4 km, Gehzeit ca. 1,5 Stunden, ca. 150 hm. Nach dem Frühstück fahren wir ins Landesinnere, wo uns eine kurze, aber spektakuläre Wanderung durch die Schlucht Scala di Santa Regina erwartet. Diese Strecke markiert den Beginn des Transhumanz-Fernwanderwegs und wir wandern auf alten Hirtenwegen. Nach einem Stop im Niolu-Hochland, wo sich die höchsten Dörfer der Insel befinden und die 2000er zum Greifen nah sind, fahren wir nach Corte. Zu einer Führung durch die heimliche Hauptstadt der Korsen gehört eine zünftige Weinverkostung in einem lokalen Weinkeller. Der Tag endet mit Abendessen und Übernachtung in Corte.
Das Niolu-Hochland im Nordwesten Korsikas ist eine abgelegene, traditionsreiche Region mit eindrucksvoller Gebirgslandschaft. Es bietet unberührte Natur und ist bei Wanderern wegen seiner Nähe zum GR 20 beliebt.
6.) Wanderung im Vizzavona-Wald.Einfache Wanderung: ca. 6 km, Gehzeit ca. 2 Stunden, 100 hm auf & 300 hm ab.Die Reise führt mit der malerischen Schmalspurbahn von Corte in die Hauptstadt Ajaccio durch die atemberaubende Berglandschaft Korsikas. Die zweistündige Zugfahrt bietet beeindruckende Ausblicke auf die wilde Insellandschaft. Ajaccio ist Geburtsort von Napoleon Bonaparte. Hier gibt uns unsere Reiseleiterin Einblicke in die historische Altstadt bei einer Führung. Die Rückfahrt erfolgt mit dem Bus über den Col de Vizzavona. Hier unternehmen wir eine finale Wanderung durch den wunderschönen Vizzavona-Wald, der Teil des berühmten GR20-Wanderwegs ist. Rückfahrt nach Corte.
7.) Corte – Livorno. Bustransfer nach Bastia. Freizeit zur individuellen Erkundung der Stadt. Am Nachmittag Fährüberfahrt nach Livorno. Abendessen und Übernachtung in Livorno.
8.) Livorno – Kärnten. Am letzten Tag erfolgt die Rückreise auf direktem Weg nach Kärnten.
Programmänderungen während der Reise vorbehalten.
Fahrt im modernen Luxusreisebus
Wanderbegleitung ab Kärnten: Rudolf Eggarter
Wanderbegleitung vor Ort: Marie Milbacher
Fährüberfahrt Livorno – Korsika (an Deck) hin & retour
2 x HP in einem Mittelklassehotel im Raum Livorno
3 x Ü/F in einem Mittelklassehotel in Calvi
3 x Abendessen in Calvi
2 x Ü/F in einem Mittelklassehotel in Corte
2 x Abendessen in Corte
Weinverkostung in Corte
Schmalspurbahnfahrt Corte – Ajaccio
Hinweise:
Änderungen – auch während der Reise – bleiben vorbehalten! Es gelten gesonderte Stornierungsbedingungen.
Stornobedingungen:
ACHTUNG!Für diese Reise gelten gesonderte Stornobedingungen, diese teilen wir Ihnen bei Interesse gerne mit!
Schwierigkeitsgrad Wanderungen:
Diese Wanderungen der Reise fallen unter die Kategorie: leicht
Einfache und mittlere Bergwege und Küstenwanderwege sind vorgesehen. Teilnehmer sollten in guter körperlicher Verfassung sein und eine Grundkondition haben. Die Wanderungen verlaufen auf unterschiedlichem Gelände (Felsplatten, lose Steine, Wurzelwerk, hohe Tritte und Stufen) und können teils technische Schwierigkeiten aufweisen, selbst wenn es sich um kurze Wanderungen handelt. Trittsicherheit (inkl. festes Schuhwerk mit Profilgummisohle) und Kondition für Etappen bis zu 3 Std. reine Gehzeit wird vorausgesetzt.
Vorschlag einer Packliste
Tagesrucksack mit ca. 20 - 30 l Volumen
Knöchelhohe Bergschuhe mit Profilsohle
Wasserflasche mind.1 Liter Fassungsvermögen (Tourenabhängig)
Proviant (Nüsse, Riegel…)
Zweckmäßige Wanderbekleidung & Wechselkleidung
Warme Zusatzbekleidung (Jacke, Mütze, Handschuhe,)
Regenschutz (Regenjacke & Hose; Regenponcho)
Sonnenschutz (Kopfbedeckung, Sonnenbrille, Sonnencreme mind. LSF30,)
Erste - Hilfe Set & Blasenpflaster
Persönliche Medikamente
Ausweis & Persönliche Dinge (Reisepass, E-Card, Bargeld…)
Handy/ Smartphone für Notruf/ Orientierung
Stirn – o. Taschenlampe
Taschenmesser
kleine Mülltüte
ev. Wanderstöcke
Reisedokument:
Österreichische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass oder Personalausweis.
BITTE ÜBERMITTELN SIE UNS NACH BUCHUNG EINE KOPIE IHRES REISEDOKUMENTS!
Reisebüroversicherungsverordnung und Insolvenzabsicherung
Bacher Touristik GmbH in Radenthein. Unter der Nummer 1998/0516 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien abgesichert. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfalltelefon +43 1 9690440, office@cover-direct.com
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung. Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.
Bildnachweis: Shutterstock 1410946598
Veranstalter Bacher Tourstik GmbH
Treuepunkte: 899 pro Person