Naturschauspiel inmitten unberührter Landschaft - mit Abstecher in Kroatiens Hauptstadt!
Der Nationalpark Plitvicer Seen ist aus gutem Grund nicht nur der größte, sondern auch der älteste und bekannteste Nationalpark in Kroatien - und als eine der ersten Landschaften weltweit zum UNESCO Weltnaturerbe erklärt worden. Durch ein einzigartiges Klima zwischen Adriaeinfluss und Bergluft, durch die geschützte Lage zwischen stolzen Gipfelketten und durch das in dieser Form einzigartige Phänomen der Travertin-Barrieren, die sich über Jahrtausende durch Kalkablagerungen gebildet haben, ist hier ein wahres Naturparadies entstanden.
Die Plitvicer Seen, das ist in mehrfacher Hinsicht eine ganz eigene Welt. Ihre außergewöhnliche Lage im Gebirge Mittelkroatiens ist einerseits für das eher gemäßigte Gebirgsklima verantwortlich, andererseits aber auch für einige spektakuläre geologische und biologische Phänomene. Tiefe Canyons schneiden glasklare Seen in die bizarre Bergwelt, dichte Wälder bieten seltenen Tieren und Pflanzen Schutz und Lebensraum, ober- und unterirdische Wasserläufe garantieren den Wasserreichtum dieser Zauberwelt. Dank des großen Höhenunterschiedes - immerhin rund 912 Meter - verfügt der Nationalpark über eine große Artenvielfalt. Er ist Heimat von Braunbär und Wolf, Luchs und Iltis, Uhu, Steinadler und einer ganzen Reihe weiterer seltener, zum Teil endemischer Tierarten. Fast das ganze Jahr über verzaubert der Nationalpark Plitvicer Seen dank seiner vielfältigen Flora mit immer wechselnden Formen und Farbspielen.