Kontakt & Beratung Radenthein
Mail:
MO - FR: 8.00 UHR - 18.00 UHR
SA: 9.00 Uhr - 12.00 Uhr
Radenthein +43 4246 3072
Klagenfurt +43 463 32688
Gmünd +43 4732 37175

Reisesuche Aktueller Katalog

 

Kataloge

Sommer/Herbst/Winter 2023

REISEBÜRO

Flug, Schiff uvm.

Radlerparadies Mecklenburgische Seenplatte - 8 Tage

Radlerparadies Mecklenburgische Seenplatte
Reise als PDF speichern Reise drucken
Buchungscode:
BP23+HO2309031
Termin:
03.09.2023 - 10.09.2023
Preis:
ab 1195 € pro Person

Die Mecklenburgische Seenplatte - das ist ein unvergessliches Erlebnis mit glitzernd blauen Seen inmitten üppig grüner Wälder, eingebettet in eine sanfte Hügellandschaft. Einladende Städtchen säumen die Ufer der zahlreichen Seen, stilvolle Promenaden am Ufer laden zur gemütlichen Rast ein und der Blick über die weiten Wasserflächen stimmt die Seele ruhig und gelassen. Naturliebhaber lassen sich im Nationalpark Müritz von der einzigartigen Landschaft bezaubern, und Badebegeisterte können immer wieder ins kühle Nass der unzähligen Seen eintauchen. Jetzt heißt es nur noch das Fahrrad gesattelt und losgeradelt. Wir wünschen viel Spaß dabei!

1. Tag Kärnten - Müritz. Anreise via München, Nürnberg, Bayreuth und Leipzig in die Meklenburgischen Seenplatte, wo wir gegen Abend ankommen. Unser Hotel liegt am Tiefwarensee in Waren (Müritz) und ist der ideale Ausgangspunkt für die bevorstehenden Radausflüge.

2. Tag Rund um die Müritz, ca. 85 Radkilometer. Die Radreise um das "Kleine Meer“ gehört zweifellos zu den schönsten Erfahrungen für jeden Rad- und Naturbegeisterten. Sie beginnt direkt vor unserem Hotel. Nach wenigen Kilometern finden wir uns in der paradiesischen Einsamkeit des Müritz-Nationalparks wieder. Durch diese blaugrüne Wunderwelt führt die Reise zur Westküste von Deutschlands größtem Binnensee und dann direkt am Wasser entlang. Wo sich die Schilfwälder öffnen, trifft man auf malerische Dörfer, knarrende Bootshäuser und traumhafte Badestellen. Während der herrlichen Fahrt am hügeligen Ufer bleibt genügend Zeit, um die verträumten Buchten und liebenswerten Orte zu erkunden. Auf der Landenge zwischen Müritz und Kölpinsee erhebt sich das filigrane Neorenaissance- Schloss Klink und wir erreichen wieder unser Hotel.

3. Tag Um den Fleesensee & Kolpinsee, ca. 60 Radkilometer. Wir verlassen die Müritz gleich beim Schloss Klink und wenden uns dem in der Ferne liegenden Kolpinsee zu. Vorbei an Ferienanlagen gelangen wir zum Fleesensee in Untergöhren. Danach erwartet uns im Südwesten des Fleesensees das Inselstädtchen Malchow. Im Norden der Seen wenden wir uns wieder gen Osten und nach Umrundung des Jäbelschen Sees besuchen wir den Damerower Werder mit seinem Wisentgehege, bevor wir die heutige Etappe mit den letzten Kilometern entlang der Müritz beenden. 4 Havelquellseen-Rundweg, ca. 60 Radkilometer. Heute fahren wir
zunächst mit dem Bus in die Residenzstadt Neustrelitz und starten von dort aus unsere Rundtour, die uns erst in Richtung Norden durch einsame Wälder nach Hohenzieritz führt. Nach einem Besuch im Schloss radeln wir in Richtung Westen zur Havel, wo Sie einen Abstecher zu den Havelquellseen unternehmen können. Entlang des noch jungen Flusses radeln wir dann Richtung Süden, bis wir schließlich wieder in Neustrelitz ankommen. Hier bleibt vor der Rückfahrt ins Hotel noch genügend Zeit, um die barocke Residenzstadt mit der sternförmigen Stadtanlage zu besichtigen.

5. Tag Rund um den Plauer See, ca. 54 Radkilometer. Ausgangspunkt unserer heutigen Tour ist der Luftkurort Plau am See. Die malerische Altstadt ist von Fachwerk- und Backsteinhäusern geprägt. Das leicht hügelige Umland, eine wunderschöne Endmoränen-Landschaft mit farbenprächtigen Wiesen, bunten Feldern, ruhigen Wäldern und vielen kleinen und größeren Seen ist ein echtes Naturparadies. Der Plauer See ist der drittgrößte See Mecklenburg-Vorpommerns und die Umrundung per Fahrrad ein absoluter Höhepunkt unserer Reise. Wer jetzt noch nicht genug hat, kann den Rückweg ins Hotel auch per Fahrrad antreten.

6. Tag Durch das Rheinsberger Seenland, ca. 66 Radkilometer. Entdecken Sie heute den südlichsten Teil der Mecklenburgischen Seenplatte und radeln Sie vom Fürstenberger Seenland bis hin zur Rheinsberger Seenkette. Zu einem großen Teil bewegen wir uns hier schon auf brandenburgischem Boden. Unbedingt sollten Sie sich einen Besuch des sehenswerten Schlosses in Rheinsberg nicht entgehen lassen. Ausgangs- und Endpunkt dieser Etappe ist Fürstenberg und je nach Lust und Laune steht einer Erweiterung der Tour durch das Fürstenberger Seenland nichts im Wege.

7. Tag Rundtour zwischen Güstrow und Krakow am See, ca. 55 Radkilometer. Die letzte Radtour führt uns in einem langen Achter durch die Landschaft zwischen Güstrow und Krakow am See. In Güstrow, der Stadt mit dem einzigartigen Renaissanceschloss, beginnen wir die Tour, die uns erst durch Wiesen und Felder führt. In Krakow am See gelangen wir an das Ufer des malerischen Krakower Sees. Auf dem Radfernweg Berlin -
Kopenhagen radeln wir wieder zurück nach Güstrow.

8. Tag Müritz - Kärnten. Nach einem frühen Frühstück machen wir uns auf den Weg Richtung Heimat. Im bequemen Luxusreisebus kommen wir durch Deutschland und vorbei an Salzburg zurück nach Kärnten.


  • Fahrt im modernen Luxusreisebus
  • Transport Ihrer Fahrräder im geschlossenen Spezialanhänger
  • 7 x Ü/F im 4* Spa Hotel "Amsee“in Müritz
  • 2 x Abendessen im Hotel
  • Nutzung des hoteleigenen, 1.000 m² großen Wellnessbereichs mit Pool
  • Bademantel & Saunatuch für die Dauer des Aufenthaltes
  • Kostenlose Unterstellung der Fahrräder im hoteleigenen Fahrradkeller
  • Original Bikeline Radtourenbuch für die Dauer der Reise

**** Amsee

 
  • **** Amsee, Doppelzimmer
    1195 €
  • **** Amsee, Einzelzimmer
    1615 €
Veranstalter: Hofstätter Touristik GmbH
5 Treuepunkte (Treuepass) bzw. 597 Treuepunkte (App)

Bildnachweise:
Shutterstock

Reisedokument:
Österreichische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass.

Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!

Reiseveranstalternummer, Bankgarantie und Abwickler:
Hofstätter Touristik GmbH: Veranstalter Nummer 1999/0083, Gisa-Zahl 11167990
Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien bei der Raiffeisen Bezirksbank St. Veit - Feldkirchen abgesichert.


Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H., Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfalltel. +43 1 9690440, office@cover-direct.com vorzunehmen.

Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.

powered by easytourist
Diese Webseite verwendet Cookies. Durch die Nutzung der Webseite akzeptieren Sie die Verwendung von Cookies.Mehr InfosOk