Kataloge
Reisekatalog 2022
Kontakt & Beratung Radenthein | |
---|---|
Mail: | |
MO - FR: | 8.00 UHR - 18.00 UHR |
Radenthein +43 4246 3072 | |
---|---|
Klagenfurt | +43 463 32688 |
Gmünd | +43 4732 37175 |
1. Tag Kärnten - Bregenz. Die Radreise zu unseren Nachbarn in die Schweiz
beginnt heute mit der Anreise nach Vorarlberg. Via Lienz, Felbertauern,
Kitzbühel, Innsbruck und den Arlberg kommen wir nach Bregenz, wo
wir im schönen und zentralen 4* Hotel die erste Nacht verbringen.
2. Tag Bregenz - Konstanz (Radtour mit ca. 70 km). Unsere erste Radetappe
beginnt heute morgen in Bregenz. Die landschaftlich beeindruckende
Strecke nach Konstanz führt uns zunächst durchs Naturschutzgebiet
"Rheindelta“ und weiter in die Schweiz nach Rheineck. Rohrschach und
Arbon mit schönen Altstadtensembles sind die nächsten Ziele, bis wir
schließlich unser zentral gelegenes Hotel in Konstanz erreichen. Neben
zahlreichen kulturellen Highlights können Sie während der Radtour immer
wieder auch eine Badepause einlegen oder einfach nur den Blick auf den
Bodensee genießen.
3. Tag Konstanz - Schaffhausen - Gailingen (Radtour mit ca. 65 km). Wir
folgen heute dem Rhein durch den Seerhein. Die
liebliche Landschaft am langgezogenen Untersee hat schon Napoleon
angezogen. Durch malerische Thurgauer Fachwerkdörfer gelangen wir
nach Stein am Rhein mit seinen alten Bürgerhäusern und Fassadenmalereien.
Das reich verzierte Städtchen zieht jährlich Tausende von Touristen
an. Via Diessenhofen erreichen wir den mächtigsten Wasserfall Europas,
den Rheinfall bei Schaffhausen. Freuen Sie sich hier auf ein besonderes
Spektakel. Ein Boot bringt uns zum Rheinfallfelsen, so erleben wir die ganze
Wucht der tosenden Wassermassen hautnah. Weiter geht es anschließend
zum Hotel nach Gailingen.
4. Tag Gailingen - Insel Reichenau - Dettingen (Radtour mit ca. 60 km).
Nach einem stärkenden Frühstück radeln wir heute am nördlichen
Ufer des Untersees entlang. Vorbei an Radolfszell erreichen wir schließlich
die berühmte Welterbe-Insel Reichenau mit den drei sehenswerten
romanischen Kirchen Oberzell, Mittelzell und Niederzell. Es ist eine liebenswerte,
von Wasser umspülte eigene Welt mit zahlreichen Gärtnereien,
Feldern und Rebhängen, die wir hier entdecken. Weiter geht’s zum Hotel.
5. Tag Dettingen - Überlingen - Meersburg - Ittendorf (Radtour mit ca. 45
km) bzw. Besuch Insel Mainau (Radtour mit ca. 20 km). Heute haben
Sie die Wahl: Entweder Sie radeln am nördlichen Ufer des Bodensees,
vorbei an Bodman, nach Überlingen. Spazieren Sie über die einzigartige
Seepromenade und durch die historische Altstadt. Weiter geht’s vorbei
an der "Museumsstadt“ Meersburg zu unserem Hotel nach Ittendorf.
Alternativ haben Sie heute die Möglichkeit, die berühmte Blumeninsel
Mainau zu besuchen. Begünstigt durch das milde Bodenseeklima können
Sie hier ein einmaliges Blumen- und Pflanzenparadies bestaunen: Palmen
und Zitrusfrüchte wachsen neben üppigen Blumen- und Staudenrabatten
und ein über 150 Jahre alter Baumbestand bildet die Krone der Insel. Von
hier aus können Sie mit der Fähre nach Uhdingen übersetzten. Vorbei an
Meersburg erreichen Sie unser Hotel.
6. Tag Ittendorf - Friedrichshafen - Lindau - Bregenz (Radtour mit
ca. 75 km). Auf unserer letzten Radetappe erwarten uns weitere
Höhepunkte. Zunächst kommen wir in die Zeppelinstadt Friedrichshafen.
Entlang des Seeufers gelangen Sie in die Häfler Innenstadt. Genießen Sie
immer wieder die herrlichen Ausblicke auf den See und die gegenüberliegenden
Berge. Es besteht auch die Möglichkeit, das Zeppelinmuseum in
Eigenregie zu besichtigen. Bevor wir unsere Rundreise in Bregenz beenden,
besuchen wir noch die pittoreske Altstadt von Lindau. Genießen Sie
das Flair dieser schönen Inselstadt am Ufer des Bodensees. Die gesamte
Altstadt steht heute unter Denkmalschutz.
7. Tag Bregenz - Kärnten. Gut gefrühstückt machen wir uns heute
schließlich wieder auf den Weg zurück in die Heimat. Vorbei an Bregenz,
Memmingen, München und Salzburg sowie entlang der Tauernautobahn
erreichen wir am Abend Kärnten, wo unsere Radreise nach sieben
schönen Tagen endet.