Kataloge
Reisekatalog 2022
Kontakt & Beratung Radenthein | |
---|---|
Mail: | |
MO - FR: | 8.00 UHR - 18.00 UHR |
Radenthein +43 4246 3072 | |
---|---|
Klagenfurt | +43 463 32688 |
Gmünd | +43 4732 37175 |
2. Tag: Split und Trogir
Zunächst nehmen wir in Split an einem geführten Rundgang teil. Split ist für viele Touristen eine der interessantesten Küstenstädte und ist nach Zagreb die zweigrößte Stadt von Kroatien. Bei einer Stadtführung bestaunen wir die zahlreichen Sehenswürdigkeiten - zu den wichtigsten zählt der zum UNESCO-Weltkulturerbe gehörende Diokletianpalast.
Den Nachmittag widmen wir dem schönen Städtchen Trogir, welches sich ca. 30 Kilometer westlich von Split befindet. Die gesamte Altstadt zählt seit 1997 zum Weltkulturerbe der UNESCO. Auch hier erwarten uns zahlreiche Sehenswürdigkeiten, welche wir bei einer geführten Besichtigungstour näher kennen lernen dürfen.
3. Tag: Nationalpark Krka-Wasserfälle & Sibenik
Heute besuchen wir den beeindruckenden Nationalpark Krka. Dieser gehört zu den schönsten und ungewöhnlichsten Naturphänomenen Kroatiens. Der Nationalpark wurde 1985 gegründet. Der Flussabschnitt ist durch ein gut ausgebautes Netz von Spazierwegen und Brücken erschlossen, welche zu den schönsten Aussichtspunkten auf die Wasserfälle führen. Eingebettet in eine dichte, üppig grüne Vegetation bilden die Krka Wasserfälle eine bezaubernde, dschungelartige Flusslandschaft. Wir können hier einige alte Wassermühlen besichtigen, die heute als Ethno-Museum dienen. Eine Schifffahrt vermittelt uns ganz besondere Eindrücke und ist ein einmaliges Naturerlebnis.
Nachmittags geht’s nach Sibenik zum geführten Stadtrundgang durch die historische Altstadt. Die Hafenstadt mit den auf verschiedenen Anhöhen thronenden Festungen St. Anna, St. Johannes und Subicevac besteht aus dem älteren, westlichen Teil mit schmalen sowie steilen Gassen im Westen und den im Norden und Südosten gelegenen neueren Vierteln. Man findet hier eines der originellsten Bauwerke des europäischen Spätmittelalters - die Kathedrale.
4. Tag: Etnoland & Freizeit Vodice
Wir begeben uns in das Herz der dalmatinischen Kultur, ins Etnoland Dalmati. Das dalmatinische Hinterland ist voller erstaunlicher Sehenswürdigkeiten, die alle einzigartig und reich an Kulturerbe sind. Ein Besuch im Etnoland ist eine Erfahrung, die wir nie vergessen werden! Die traditionelle Begrüßungszeremonie lässt den Zauber dieses Ortes spüren und die Dorfbewohner zeigen uns, gekleidet in typische Volkstrachten, die traditionellen dalmatinischen Steinhäusern, deren Gärten, Möbelstücke und verschiedene Werkzeuge. Die drei wichtigsten Werkzeuge im Leben des dalmatinischen Mannes oder der dalmatinischen Frau werden uns sehr unterhaltsam und malerisch vorgestellt, was für viel Lachen und eine gute Stimmung sorgt. Lehrreich und mit viel Humor erzählen sie wie Haushalt und Weinkeller von Oma und Opa geführt wurden. Das Tanzbein wird geschwungen und wir werden die Tanzschritte des UNESCO geschützten volkstümlichen Tanzes, erlernen. Bei einer Verkostung des dalmatinischen luftgetrockneten Schinkens und 3 Glas Wein (à 1 dl) lassen wir den Tag ausklingen, sodass am Nachmittag noch genügend Zeit für eigene Besichtigungen oder einen Einkaufsbummel in Vodice zur Verfügung bleibt. Oder wir genießen die Annehmlichkeiten des Hotels. Abendessen findet im Hotel statt.
5. Tag: Vodice - Zadar - Kärnten
Nachdem wir die Koffer im Bus verstaut haben fahren weiter nach Zadar. Hier ist ein kurzer Halt für einen individuellen Einkaufsbummel oder Mittagssnack geplant. Die von Stadtmauern umrahmte, Altstadt mit Marmorpflaster bietet viele sehenswerte Bauwerke, Plätze und Kirchen. Sehenswert ist vor allem die "Meeresorgel“, wo wir bei den wundervollen Klängen durch die Wellen des Wassers, noch einmal unsere Dalmatien Reise Revue passieren lassen können. Voller Eindrücke geht es anschließend auf direktem Weg zurück in die Heimat.
Treuepunkte: 247
Veranstalter: Bacher Touristik GmbH
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reisebüroversicherungsverordnung und Insolvenzabsicherung:
Bacher Touristik GmbH in Radenthein. Unter der Nummer 1998/0516 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien abgesichert.
Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler Cover Direct Versicherungsmakler und Werbeagentur Ges.m.b.H. Hietzinger Hauptstraße 35/DG, 1130 Wien, Notfallnummer: +43 1 969 04 40, office@cover-direct.com vorzunehmen.
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung - Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.