Kataloge
Frühling/Sommer/Herbst 2025
Kontakt & Beratung Radenthein | |
---|---|
Mail: | |
MO - FR: | 8.00 UHR - 18.00 UHR |
SA: | geöffnet lt. Saisonzeit bitte informieren |
Radenthein +43 4246 3072 | |
---|---|
Klagenfurt | +43 463 32688 |
Gmünd | +43 4732 37175 |
Mehr an Schweizer Alpen geht nicht! Die Reiseroute wurde mit dem Schweiz-Kenner Rene Camaur ausgearbeitet, der die Reise auch begleitet.
Lassen Sie sich von dieser Reise in die Westalpen begeistern und genießen Sie die malerische Aussicht im Glacier Express auf dem Weg nach Andermatt. Dort beziehen wir unser Hotel in Grindelwald, am Fuße der legendären Eiger-Nordwand.
Von Grindelwald aus starten wir zu faszinierenden Ausflügen im Berner Oberland. Wir tauchen ein in die Geschichte der Schweiz im größten Freilichtmuseum des Landes, besuchen die Hauptstadt Bern und erleben im Greyerzerland die Herstellung einer der bekanntesten Käsesorten der Schweiz.
Darüber hinaus begeben wir uns in die hochalpine Wunderwelt aus Eis, Schnee und Fels rund um Eiger, Mönch und Jungfrau. Optional haben wir die Gelegenheit, noch höher hinaus zu fahren – mit einer Fahrt auf das Jungfraujoch auf 3.454 Metern. Das Panorama dort ist atemberaubend: Auf der einen Seite reicht der Blick bis ins Mittelland und nach Frankreich, auf der anderen Seite über den Aletschgletscher, den längsten Gletscher der Alpen, umgeben von unzähligen Viertausendern. Ein unvergessliches Reiseerlebnis über die Pässe der Westalpen und im Herzen der Schweiz erwartet Sie!
Ihr Urlaubsort Grindelwald: Grindelwald, ein idyllisches Bergdorf im Berner Oberland, ist ein wahres Paradies für Naturliebhaber. Eingebettet zwischen den beeindruckenden Gipfeln von Eiger, Mönch und Jungfrau, bietet der Ort eine atemberaubende Kulisse und ist der ideale Ausgangspunkt für unsere Ausflüge. Die charmante Ortschaft verzaubert mit ihrem traditionellen alpinen Charme. Am Nachmittag können wir in den zahlreichen gemütlichen Cafés und Restaurants entspannen und dabei die spektakuläre Aussicht auf die Eiger Nordwand genießen.
1. Tag: Kärnten – Chur.
Unsere Anreise führt uns durch Südtirol, vorbei an Innsbruck und dem Arlberggebiet, bis zur ältesten Stadt der Schweiz, Chur. Hier verbringen wir unsere Zwischenübernachtung. Die charmante, autofreie Altstadt mit ihren verwinkelten Gassen ist vom Hotel aus in etwa 30 Minuten erreichbar.
Chur: Chur, die älteste Stadt der Schweiz, liegt im Kanton Graubünden und ist ein wichtiger Knotenpunkt auf der Strecke des Glacier Express. Als Hauptstadt Graubündens bietet sie eine reiche Geschichte und ist umgeben von beeindruckender Alplandschaft. Die Stadt der perfekte Ausgangspunkt für alpine Reisen, insbesondere für die spektakuläre Strecke nach Andermatt durch die Rheinschlucht, den "Grand Canyon der Schweiz“.
2. Tag: Glacier Express & Pässefahrt.
Wir steigen in den berühmten Glacier Express, den "langsamsten Schnellzug der Welt“. Die Strecke führt uns durch abgelegene Täler, vorbei an steilen Felswänden und malerischen Bergdörfern sowie durch die beeindruckende Rheinschlucht, auch als "Grand Canyon der Schweiz“ bekannt. Am Oberalppass, auf 2.033 Metern Höhe, genießen wir eine spektakuläre Aussicht auf die umliegenden Dreitausender und den Oberalpsee.
Nach einer Pause in Andermatt wird es erneut abenteuerlich: Wir befahren die Pässe des Furkapasses (2.429 m) und des Grimselpasses (2.143 m). Diese historischen Bergstraßen, einst bedeutende Handelsrouten der Römerzeit, gehören zu den schönsten der Schweiz. Am Abend erreichen wir unser Hotel in Grindelwald, dem malerischen Dorf am Fuße der Eiger-Nordwand.
3. Tag: Ballenberg.
Heute besuchen wir das Freilichtmuseum Ballenberg am Brienzersee. Auf einer Fläche von 66 Hektar zeigt das größte Freilichtmuseum der Schweiz über 100 originale Wohn- und Wirtschaftsgebäude, die das historische Alltagsleben und die Kultur vergangener Zeiten veranschaulichen. Bei einer Führung erleben wir die Höhepunkte des Museums. Am Nachmittag bleibt Zeit, das Eigerdorf Grindelwald auf eigene Faust zu erkunden.
Freilichtmuseum Ballenberg: Das Freilichtmuseum Ballenberg bietet einen faszinierenden Einblick in das ländliche Leben der Schweiz vergangener Jahrhunderte. Die ca. 100 historischen Gebäude aus verschiedenen Schweizer Landesteilen wurden sorgfältig abgetragen und originalgetreu wiederaufgebaut. Stattliche Bauernhäuser sowie bescheidene Tagelöhner-Unterkünfte zeigen den Alltag verschiedener sozialer Schichten. In den originalgetreu eingerichteten Stuben, Schlafkammern und Küchen wird das Leben vergangener Epochen lebendig. Handwerksbetriebe wie Ziegelei, Säge und Seilerei führen traditionelle Handwerke und Produktionsmethoden vor. Handwerker demonstrieren mit alten Werkzeugen und Geräten historische Arbeitstechniken. Wirtschaftsgebäude wie Ställe, Scheunen, Kornspeicher und Käsespeicher veranschaulichen landwirtschaftliche Praktiken. Spezialbauten wie Backhäuser, Dörröfen und Erdkeller zeigen historische Methoden der Lebensmittelverarbeitung und -lagerung. Während der Saison beleben rund 200 Bauernhoftiere - darunter seltene Tierrassen - das Museumsgelände. Umliegende Bauerngärten, Äcker und Wiesen vervollständigen das lebendige Bild des ländlichen Schweizer Lebens.
4. Tag: Gruyère-Käserei & Bern.
Unsere Reise führt uns über den malerischen Jaunpass zum Maison du Gruyère, wo wir in die Geheimnisse der Gruyère-Käseproduktion eintauchen. Bei einer Führung erfahren wir alles über die Herstellung dieses würzigen Käses und genießen eine Kostprobe. Auf der Weiterfahrt nach unserem Besuch im Maison du Gruyère genießen wir Freizeit in der Hauptstadt Bern. Die charmanten, kleinen Gassen der Altstadt laden mit ihrem einzigartigen Flair zum Verweilen und Erkunden ein.
Bern: Bern ist die Bundesstadt der Schweiz und seit 1848 Sitz der Regierung. Die Stadt, gegründet 1191, liegt malerisch am Fluss Aare und ist bekannt für ihre gut erhaltene Altstadt, die UNESCO-Weltkulturerbe ist.
5. Tag: Grindelwald – Station Eigergletscher mit Option Jungfraujoch.
Dieser Tag steht ganz im Zeichen der beeindruckenden Bergwelt von Eiger, Mönch und Jungfrau. Mit der neuen 3S-Gondelbahn "Eiger-Express“ fahren wir entlang der legendären Eiger-Nordwand direkt zur Station Eigergletscher.
Optional: Wer möchte, startet hier das Abenteuer "Top of Europe“: Mit der optional buchbaren Jungfraubahn geht es zum höchsten Bahnhof Europas auf 3.454 Metern Das hochalpine Panorama auf dem Jungfraujoch ist überwältigend. Highlights sind der Spaziergang durch den Eispalast, der Besuch der Sphinx-Aussichtsplattform und die kulinarischen Angebote im Gastronomiebereich.
Die Rückfahrt führt uns über Wengen durch das Lauterbrunnental, eines der eindrucksvollsten Trogtäler Europas, umgeben von gigantischen Felswänden und den höchsten frei fallenden Wasserfällen Europas.
Tag 6: Grindelwald – Kärnten.
Nach einem letzten Frühstück in Grindelwald verabschieden wir uns von den beeindruckenden Bergen und treten die Heimreise an. Vorbei am Zürichsee, dem Walensee und durch das Rheintal erreichen wir am Abend wieder unseren Ausgangspunkt – mit unvergesslichen Erinnerungen im Gepäck.
Programmänderungen während der Reise vorbehalten.
Fahrt im modernen Luxusreisebus
Reisebegleitung ab/bis Kärnten: René Camaur
1x Halbpension im 3-Sterne-Hotel "Sommerau“ in Chur
Bahnfahrt im Glacier Express im Panoramawagen (2. Klasse) von Chur nach Andermatt
4x Halbpension im 3-Sterne-Hotel "Kreuz & Post“ in Grindelwald
Tageseintritt und Führung im Freilichtmuseum Ballenberg
Führung im Maison du Gruyère inkl. Käseprobe
Seilbahnfahrt Grindelwald – Eigergletscher – Kleine Scheidegg (2. Klasse)
Bahnfahrt Kleine Scheidegg – Lauterbrunnen
Zusätzlich vorab buchbar (min. Teilnehmer 10 Personen):
Auffahrt Jungfraujoch mit ca. 2,5 – 3 Stunden Aufenthalt von Eigergletscher nach Jungfraujoch und wieder zurück
Preis pro Person: € 110,–
Treuepunkte: 875
Veranstalter: Bacher Touristik GmbH
Reisedokument:
Österreichische Staatsbürger benötigen einen gültigen Reisepass.
Reisebüroversicherungsverordnung und Insolvenzabsicherung
Bacher Touristik GmbH in Radenthein. Unter der Nummer 1998/0516 im Veranstalter-Verzeichnis des Bundesministeriums für Wirtschaft, Familie und Jugend eingetragen. Die einkassierten Kundengelder sind gemäß Reisebürosicherungsverordnung (RSV), BGBI. II Nr. 10 / 1998 i.d.F. der Verordnung BGBI. II Nr. 316 / 1999 durch Bankgarantien abgesichert. Die Anmeldung sämtlicher Ansprüche ist bei sonstigem Anspruchsverlust innerhalb von 8 Wochen ab Eintritt einer Insolvenz beim Abwickler AGA International S.A., Pottendorfer Str. 25-27, A-1120 Wien, unter der Faxnummer + 43 (1) 52503-999 oder E-Mail Adresse vertragsverwaltung@allianz-assistance.at vorzunehmen.
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung. Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.
Bildquelle: © Shutterstock