Kataloge
Frühling/Sommer/Herbst 2025
Kontakt & Beratung Radenthein | |
---|---|
Mail: | |
MO - FR: | 8.00 UHR - 18.00 UHR |
SA: | geöffnet lt. Saisonzeit bitte informieren |
Radenthein +43 4246 3072 | |
---|---|
Klagenfurt | +43 463 32688 |
Gmünd | +43 4732 37175 |
Kulturelle Schätze unter UNESCO-Schutz: Syrakus, Piazza Armerina, Palermo und der Ätna
Sizilien ist die größte Insel im Mittelmeer und gehört zu Italien. Sie liegt südlich der italienischen Halbinsel, von der sie durch die Straße von Messina getrennt ist. Bekannt für ihre reiche Geschichte, die auf die Antike zurückgeht, hat Sizilien Einflüsse von Griechen, Römern, Arabern und Normannen in ihrer Architektur, Küche und Kultur bewahrt. Die Insel begeistert mit atemberaubenden Landschaften, darunter der aktive Vulkan Ätna, idyllische Strände und malerische Städte wie Palermo, Catania und Taormina. Sizilien ist ein Schmelztiegel der Kulturen und ein Paradies für Geschichts- und Naturliebhaber.
Reiseverlauf:
1.Tag Kärnten – Civitavecchia – Nachtfähre nach Palermo
Im modernen Reisebus fahren wir via Udine, Bologna und Florenz in den Hafen von Civitavecchia. Überfahrt mit der Nachtfähre nach Palermo.
2. Tag Palermo & Monreale
Wir beginnen unsere Reise in der Hauptstadt Palermo, wo wir die lebhaften Märkte, historischen Kirchen und beeindruckenden Paläste sehen werden. Ein Besuch der Kathedrale von Palermo und des Normannenpalastes ist ein Muss. Wir fahren nach Monreale mit fantastischem Blick auf die Küste. Hier befindet sich der Dom von Monreale, die größte Kirche Siziliens und – wegen der byzantinischen Mosaike und des Kreuzganges – eine der Hauptsehenswürdigkeiten der Insel.
3. Tag Palermo – Erice – Trapani – Agrigento
Fahrt nach Segesta, wo wir einen Fotostopp eingeplant haben. Weiter geht’s zur Stadtführung in Erice mit einer grandiosen Sicht auf das Landesinnere und das Mittelmeer bis hin zu den Ägaden, der im Westen Siziliens vorgelagerten Inselgruppe. Weiter geht’s ins lebhafte Küstenstädtchen Trapani, wo wir die Sehenswürdigkeiten erkunden und die Salzfelder sowie das Museo del Sale besichtigen. In der Gegend um Agrigento beziehen wir unser Hotel für zwei Nächte.
4.Tag Ausflug Tal der Tempel
Nach dem Frühstück besuchen wir eine der bedeutendsten archäologischen Stätten der Welt, das Tal der Tempel. Das antike Wunder liegt auf einem Felskamm auf dem das antike Akragas lag. Es wurde zum UNESCO-Weltkulturerbe erklärt und ist eines der größten und großartigsten Zeugnisse der antiken Welt, die auf italienischem Boden gefunden wurden.
5.Tag Agrigento – Piazza Armerina – Giardini Naxos
Erster Programmpunkt ist der Besuch von Piazza Armerina, vor allem durch die Ausgrabungen der Villa Romana del Casele bekannt. Die berühmten Mosaikböden erzählen vom römischen Luxusleben der damaligen Zeit. Weiterfahrt in die Küstenstadt Giardini Naxos zum Hotel für die nächsten vier Nächte.
6.Tag Ausflug Zyklopenküste & Taormina
Die Küste um Acireale nennt man auch die Zyklopenküste. Einstige Lavaströme gelangten bis an das Meer heran und bilden heute eine bizarre Küste mit vielen spitzen Felsen, die einzeln oder in Gruppen vor der Küste stehen. Dem malerischen Bergstädtchen Taormia statten wir ebenfalls einen Besuch ab. Wir sehen auch das antike Teatro Greco, in dem einst 10.000 Zuschauer Platz gefunden haben sollen. Die zahlreichen Palazzi und Kirchen sind aber mindestens ebenso sehenswert.
7.Tag Ausflug Syrakus
Syrakus ist schon allein eine Reise wert. Die fantastische Lage im Südosten Siziliens mit der vorgelagerten Insel Ortygia und den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und antiken Ausgrabungen aus der jahrtausendealten Geschichte machen Syrakus zu einer besonderen sizilianischen Attraktion. In der Antike war Syrakus über mehrere Jahrhunderte die größte und mächtigste Polis und Siziliens kulturelles Zentrum.
8.Tag Ausflug Ätna & Weinverkostung
Heute unternehmen wir einen Ausflug zum 3.403 Meter hohen Ätna, dem uns nächstgelegenen aktiven Vulkan Europas. Mit dem Bus geht’s auf etwas 1.900 Meter, um die Silvestri-Krater zu Fuß zu erkunden. Wer noch höher hinauf möchte, kann dies mit der Seilbahn tun. Damit wir auch die regionalen Köstlichkeiten versuchen können, gibt’s am Nachmittag eine Weinprobe.
9.Tag Giardini Naxos – Catania – Palermo – Nachtfähre nach Livorno
Am Vormittag erkunden wir die Schwarze Stadt am Fuße des Ätna. Hier darf auch ein Bummel über den sehenswerten Markt nicht fehlen. Gegen Abend fahren wir nach Palermo in den Hafen und checken für die Überfahrt mit der Nächtfähre nach Livorno ein.
10.Tag Livorno – Kärnten
Nach der Ankunft in Livorno nehmen wir im bequemen Ebner-Luxusbus Platz und verlassen "Bella Italia” in Richtung Kärnten. Ankunft in der Heimat in den Abendstunden.
Fahrt im modernen Luxusreisebus
Buspartner Reisebegleitung
2 x Nächtfähre Civitavecchia – Palermo & Palermo – Livorno in Zweibett-Innenkabinen
2 x Frühstück auf der Fähre
1 x Halbpension im Raum Palermo
2 x Halbpension im Raum Agrigento
4 x Halbpension in einem 4* Hotel in Giardini Naxos
Besichtigungen mit örtl. Reiseleitung
Eintrittsgebühren: Museo del Sale, Tal der Tempel, Villa del Casale, Archäologisch Zone Syracus
Weinprobe am Fuße des Ätnas
Veranstalter: Ebner Reisen Ges.m.b.H
725 Treuepunkte (App -"Abfahren&Abheben“)
Bildnachweise: Shutterstock
Reisedokument:
Bitte nehmen Sie auf jeder Reise ein gültiges Reisedokument mit. (Auch wenn der Reisepass bis zu 5 Jahren abgelaufen sein kann, wird unbedingt die Verwendung eines gültigen Reisepasses empfohlen. Der Personalausweis muss auf jeden Fall für die Reisedauer gültig sein.)
Datenschutz:
Bitte beachten Sie, dass wir auch in dringenden Fällen Auskünfte über die Namen der Reiseteilnehmer und deren Aufenthaltsorte, lt. Gesetz aus Datenschutzgründen, nicht erteilen dürfen. Denken Sie daran, auch bei evtl. Urlaubsbekanntschaften die Adressen auszutauschen!
Reiseveranstalternummer, Bankgarantie und Abwickler:
Ebner Reisen: Veranstalter Nummer 1998/0523, Gisa-Zahl 10951521,
Kärntner Sparkasse AG, Abwickler TVA-Tourismusversicherungsagentur GmbH., Baumannstraße 9, 1030 Wien, Notfalltelefon +43 1 361907744
Reiseschutz- und Stornoversicherung:
Wir empfehlen Ihnen den Abschluss einer Reiseschutz- und Stornoversicherung. Detaillierte Informationen dazu erhalten Sie bei uns im Reisebüro.
Buchungsbestätigung/Rechnung:
Nach Eingang Ihrer telefonischen oder schriftlichen Buchung erhalten Sie von uns per Post oder per E-Mail Ihre Buchungsbestätigung bzw. Rechnung. Bitte überprüfen Sie alle Angaben auf Ihre Richtigkeit, besonders bezüglich Zusatzleistungen oder Schreibweise Ihres Namens.
Sitzplatzreservierung im Bus:
Die Vergabe der Sitzplätze erfolgt in Reihenfolge der Buchungen. Sollte es erforderlich sein, den Buseinsatzplan zu ändern, behalten wir uns aufgrund von verschiedenen Sitzkonfigurationen unserer Busse geringfügige Umreihungen vor.
Reklamationen:
Sollte etwas nicht so sein, wie Sie es gebucht und erwartet haben, bitten wir Sie, dass sofort und direkt vor Ort dem Reiseleiter und/oder Busfahrer oder der Hotelrezeption zu melden. Nur so können wir versuchen, die Mängel sofort zu beheben.
Programmablauf:
Selbstverständlich haben wir bei Planung unserer Reisen sorgfältig alle organisatorischen Details überprüft. Da sich aber z.B. die Öffnungszeiten von Sehenswürdigkeiten manchmal auch kurzfristig ändern bzw. Straßen aufgrund der Witterung unpassierbar oder Ausflüge aufgrund der Witterung bzw. behördlicher Sperrung, Streiks etc. ausfallen können, sind bei unseren umfangreichen Programmen kurzfristige Programmanpassungen möglich. Die Reiseleitung wird sich in jedem Fall um einen gleichwertigen Ersatz bemühen bzw. wird versuchen diese Leistung, wenn möglich an anderer Stelle nachzuholen.
Reisen mit Wanderungen, Radausflügen, Spaziergängen und sportlichen Betätigungen:
Sie sind in Gruppen, mit Gleichgesinnten in Begleitung (wenn in der Ausschreibung vorgesehen) von örtlichen Wanderführern/Radführern etc. zum Teil unterstützt durch unsere Reiseleiter unterwegs. Sie wandern, spazieren, fahren etc. auf eigenes Risiko. Bedenken Sie, dass die psychische und physische Anforderung und Leistungsfähigkeit von Ihnen zu gewährleisten ist. Bei Unsicherheiten und Fragen kontaktieren Sie bitte Ihren Arzt. Diese Art von Reisen sind, sofern nichts anderes ausgeschrieben ist, für Personen mit eingeschränkter Mobilität generell nicht geeignet. Für Unfälle oder körperliche Schäden haften wir auch dann nicht, wenn Sie in der Gruppe mit oder ohne Wanderführer oder Reiseleiter unterwegs sind. Für die Einhaltung der Straßenverkehrsvorschriften und der Sicherheit sowie der Ausrüstungsbeschaffenheit sind Sie selbst verantwortlich. Geeignete Ausrüstung (Wander- bzw. Bergschuhe, Stöcke, geeignete Kleidung, Sportkleidung etc.) und Trittsicherheit bzw. Schwindelfreiheit sind auf jeden Fall erforderlich.