Der neue Verkehrstakt seit Juli 2024 bringt folgende Erweiterungen:
- Der an Werktagen angebotene 60 Minutentakt zwischen dem Bahnhof Spittal a. d. Drau über Gmünd nach Rennweg und Malta hat sich bewährt und wird nun auch an Samstagen, Sonn- und Feiertagen und somit täglich ganzjährig gefahren.
- Der MaLiBus verkehrt zu festen Zeiten auf festgelegten Strecken gemäß dem öffentlichen Fahrplan. Der Rufbus kann bei Bedarf – bereits ab 1 Person – telefonisch oder online gebucht werden. Alle Rufbusverbindungen sind im Fahrplan mit dem Telefonsymbol gekennzeichnet. Der MaLiBus muss spätestens 1 Stunde vor der gewünschten Abfahrtszeit gebucht werden.
- Ehemalige Schülerstrecken wurden über die Knoten Trebesing-Bad, Gmünd, Malta, Eisentratten, Kremsbrücke und Rennweg in das gesamte Verkehrsangebot integriert und um touristische Modulen erweitert. Außerhalb der Urlaubszeiten können diese Strecken zu einem bedarfsgesteuerten Mikroverkehr weiterentwickelt werden.
- Im Sommer und Winter wird ab Seeboden (Strandbad) im 60-Minutentakt und ab Seebach-Brücke mit den Bussen aus Spittal zusammen im 30 Minuten-Takt der Katschberg alle 30 Minuten angebunden, mit allen touristischen Zielen im Tal vernetzt und ab Kremsbrücke auch nach Innerkrems gefahren, um insbesondere dort auch den touristischen Anforderungen im Sommer alle 60 Minuten und im Winter alle 30 Minuten zu entsprechen.
- Im Sommerverkehr ist zusätzlich die Kölbreinsperre, die Frido Kordon Hütte, das Gebiet um die Blutige Alm, wie auch das Pöllatal als wichtiges Wander- und Ausflugsgebiet eingebunden.
- Die zentrale Verknüpfung aller Linien liegt in der Stadtgemeinde Gmünd, die sich um einen dafür geeigneten „Busbahnhof“ bemüht.
- Die Schulzeiten wurden in Abstimmung mit allen Bürgermeistern für einen effizienten Schülerverkehr an das neue System angepasst.
Mobilitätsbüro Gmünd
Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 8 bis 12.00 Uhr und 13 bis 16.00 Uhr
Freitag: 8 bis 12.00 Uhr
Bacher Reisen Gmünd / Moostratte 9 / 9853 Gmünd
Telefon 04732 37 175 - Email: gmuend@remove-this.bacher-reisen.at